Weg des Erinnerns – Haslach
Der Leidensweg der Zwangsarbeiter
Navigation
  • Startseite
  • Stationen
    • Station 1 – Der Bahnhof
    • Station 2 – Lager Kinzigdamm
    • Station 3 – Lager Sportplatz
    • Station 4 – Die Wachmannschaft
    • Station 5 – Das Massengrab
    • Station 6 – Lager Vulkan
  • Einzelschicksale
    • René Thalmann
    • Pierre Laucher
    • Henry Foltzer
    • Fernand Davy
  • Gedenkstätte
  • Gästebuch
  • Lehren & lernen
    • Didaktische Konzeption
    • Der Weg des Erinnerns im Geschichtsunterricht
    • Literatur
  • Über uns
    • Presseecho
    • Flyer
    • Kontakt
    • Impressum
Sie befinden sich hier: Startseite › Presseecho

Presseecho

 

Am 23. Juli 2018 machte die baden-württembergische Landtagspräsidentin Muhterem Aras auf ihrer Sommerreise zu den Gedenkstätten des Landes in Haslach Halt. Hier besuchte sie die Gedenkstätte Vulkan und den Weg des Erinnerns, wo sie mit den ehrenamtlich in der Gedenkstättenarbeit Engagierten das  Gespräch suchte.

 

Das Offenburger Tageblatt und

 

 

 

 

 

 

 

der Schwarzwälder Bote berichteten am 24. Juli 2018


Am 25. Juli 2018 erschienen weitere Berichte in der Badischen Zeitung und erneut im Schwarzwälder Boten.

 

Der Schwarzwälder Bote berichtet im Juni 2018 über den GeoCache, den der Jugendarbeitskreis der Gedenkstätte Vulkan entworfen hat, um den Weg des Erinnerns über ein Rätsel begehbar zu machen:

 

 

Die Verleihung des Europäischen Kulturerbe-Siegels fand große Beachtung in der Presse; am 14. Juni 2018 berichteten der Schwarzwälder Bote und das Offenburger Tageblatt:

 

Im Zuge der „Vogelschiss-Debatte“ berichtete das Offenburger Tageblatt am 06. Juni 2018 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das ehemalige Konzentrationslager Natzweiler und seine Außenlager – darunter auch die KZ-Gedenkstätte Vulkan in Haslach – erhalten das Europäische Kulturerbe-Siegel. Die Auszeichnung der deutsch-französischen Vermittlungsarbeit wird in der Pressemitteilung der baden-württembergischen Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut am 11.12.2017 als „ein wichtiges Signal für die Völkerverständigung und die Stärkung gemeinsamer Werte Europas“ bewertet.

Es berichteten

das Offenburger Tageblatt am 20. Dezember 2017

der Schwarzwälder Bote am 13. Dezember 2017

die Badische Zeitung am 12. Dezember 2017

 

Am 28. November 2017 wurde in Rahmen eines Pressegesprächs das frisch erarbeitete didaktische Material der Öffentlichkeit vorgestellt. Es soll es den Schulen der Region erleichtern die Geschichte der drei Haslacher Lager in den Unterricht zu integrieren.

Am Tag darauf berichteten das Offenburger Tageblatt und der Schwarzwälder Bote:

 

 

 

 

 

 

 

Nachdem Mitglieder des Jugendarbeitskreises zu Jugendguides ausgebildet wurden, bieten diese nun auch Führungen über des Weg des Erinnerns durch Haslach und zur Gedenkstätte Vulkan an.

Am 09. Juni 2016 wurde die Fachgruppe „Jüdische Geschichte in der Ortenau“ des Historischen Vereins Mittelbaden auf den Spuren der Haslacher Zwangsarbeiter durch Haslach geführt.


 

Anlässlich des Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar veröffentlichte der Schwarzwälder Bote ein Interview mit den Initiatoren der Gedenkstätte Vulkan und des Weg des Erinnerns am Samstag, den 26. Januar 2013:2013-26-01 _ SchwaBo _ Gedenken an NS-Opfer

Am 05. Dezember 2012 berichtet der Stadtanzeiger

OT_2012_12_01

 

 

 

Berichterstattung nach der Übergabe des Weg des Erinnerns an die Stadt Haslach am Freitag, den 30.11.2012:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Am 30. November 2012 wird der Weg des Erinnerns im Rahmen einer Feierstunde vom Jugendarbeitskreis der Gedenkstätte Vulkan in die Obhut der Stadt Haslach übergeben; der Radiosender SWR 4 berichtete am selben Tag:

http://www.weg-des-erinnerns.de/wp-content/uploads/2012/01/2012-11-30-_-SWR4-_-Leidensweg-der-Zwangsarbeiter-in-Haslach-1.mp3

 

Die Berichterstattung über den Weg des Erinnerns nach der Vorstellung des Projektes im Gemeinderat der Stadt Haslach am Montag, den 16. Januar 2012:

Dienstag 31. Januar 2012

Donnerstag 19. Januar 2012

Auch der Hörfunk berichtete bereits über die   Anfänge des Schülerprojektes zum Weg des Erinnerns in Haslach; am 17. Januar 2012 berichtete SWR 4:

http://www.weg-des-erinnerns.de/wp-content/uploads/2012/01/2012-01-17-_-SWR4-_-Weg-des-Erinnerns-Haslach.mp3

 

Impressum

Jugendarbeitskreis der Gedenkstätte Vulkan Geschichtswerkstatt des Robert-Gerwig-Gymnasiums
Hauptstraße 3
77756 Hausach



Ansprechpartner:
Mathias Meier-Gerwig
E-Mail: kontakt [at] erinnerungsweg-haslach.de
Telefon: 07803/ 80 43 8 42

Gefördert durch:


© 2023 Weg des Erinnerns - Haslach