Weg des Erinnerns – Haslach

Der Leidensweg der Zwangsarbeiter
Navigation
  • Startseite
  • Stationen
    • Station 1 – Der Bahnhof
    • Station 2 – Lager Kinzigdamm
    • Station 3 – Lager Sportplatz
    • Station 4 – Die Wachmannschaft
    • Station 5 – Das Massengrab
    • Station 6 – Lager Vulkan
  • Einzelschicksale
    • René Thalmann
    • Pierre Laucher
    • Henry Foltzer
    • Fernand Davy
  • Gedenkstätte
  • Gästebuch
  • Lehren & lernen
    • Didaktische Konzeption
    • Der Weg des Erinnerns im Geschichtsunterricht
    • Literatur
  • Über uns
    • Presseecho
    • Flyer
    • Kontakt
    • Impressum

Herzlich Willkommen

Geschichte hat immer einen Ort und jeder Ort hat seine Geschichte.

Der Bahnhof

Der Bahnhof als zentraler Ankunftsort der Haslacher Häftlinge In den drei Haslacher Lagern Sportplatz, Vulkan und Kinzigdamm waren von September 1944 bis …

Das Massengrab

Der Tod als allgegenwärtiger Begleiter Die unmenschlichen Lebens- und Arbeitsbedingungen der Häftlinge in den drei Haslacher Lagern Sportplatz, Kinzigdamm und Vulkan führten …

Lager Sportplatz

Das KZ in der Stadt Im August 1944 wurde neben dem Gelände des Haslacher Sportplatzes das KonzentrationslagerSportplatz als Außenlager des KZ Natzweiler-Struthof …

Lager Kinzigdamm

Wohin mit den vielen Häftlingen? Das Lager Kinzigdamm wurde im Sommer 1944 von dienstverpflichteten Fremdarbeitern aus Holland in der Nähe der Kinzigbrücke …

Die Wachmannschaft

Die Unterkünfte für die Inhaftierten waren miserabel, die SS quartierte sich behelfsmäßig im als „Villa“ bezeichneten Clubhaus neben dem Sportplatz ein…

Archiv der Gedenkstätte Vulkan

Lager Vulkan

700 Männer werden „vom Berg verschluckt“ Station 6 als Audioguide Im Frühjahr 1944 wurde das Gelände der Hartstein-Werke Vulkan auf dem Haslacher …

Einzelschicksale

Hier erhalten Sie einen Einblick in die Biografien von René Thalmann, Pierre Laucher, Henry Foltzer und Fernand Davy, welche als junge Männer …

Gedenkstätte Vulkan

Die Gedenkstätte besteht seit dem 25. Juli 1998. Sie befindet sich im Urenwald am Berghang des Vulkan, wo so viele Menschen leiden …

Wir

Am Anfang (im Jahr 2010) stand eine Exkursion des vierstündigen Geschichtskurses des Robert-Gerwig-Gymnasiums zur Gedenkstätte Vulkan in Haslach…

Impressum

Jugendarbeitskreis der Gedenkstätte Vulkan Geschichtswerkstatt des Robert-Gerwig-Gymnasiums
Hauptstraße 3
77756 Hausach



Ansprechpartner:
Mathias Meier-Gerwig
E-Mail: kontakt [at] erinnerungsweg-haslach.de
Telefon: 07803/ 80 43 8 42

Gefördert durch:


© 2023 Weg des Erinnerns - Haslach